top of page
  • LinkedIn
  • Xing

Beihilfen für Emissionskosten

Aus dem europäischen Emissionshandel („EU-ETS“) und dem nationalen Emissionshandel („BEHG“) ergeben sich teils signifikante Zusatzbelastungen für Strom sowie für fossile Energieträger. Die CO2-Bepreisung stellt bereits heute eine spürbare Belastung für Industrieunternehmen dar. Aufgrund der ambitionierten Klimaschutzziele auf europäischer und nationaler Ebene werden diese Kosten in naher Zukunft noch weiter ansteigen. Zum Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Verhinderung der Verlagerung von Produktionskapazitäten, der damit verbundenen Arbeitsplätze sowie der regulierten Emissionen („Carbon-Leakage“) sehen die Mechanismen für ausgewählte Sektoren Entlastungsmöglichkeiten durch Beihilfen vor. Neben dem europäischen Instrument der sog. Strompreiskompensation („SPK“) existiert seit mehreren Jahren die nationale BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung („BECV“). Durch den Wegfall des Selbstbehalts durch die letzte Novellierung der SPK-Förderrichtlinie ergeben sich bereits bei verhältnismäßig geringen Stromverbräuchen Einsparmöglichkeiten. Die Sektorenerweiterung in der BECV erweitert den Kreis der Antragsberechtigten und ermöglicht auch bislang nicht begünstigten Unternehmen die Teilnahme. Auf Basis Ihrer Angaben führen wir einen kostenlosen Quick-Check durch und analysiere indikative, ob Sie zum Kreis der antragsberechtigten Unternehmen gehören und welches Einsparpotenzial sich für Sie ergibt. Sollten Sie antragsberechtigt sein, übernehmen wir für Sie auf Wunsch die Antragstellung und stellen einen reibungslosen Austausch mit der Deutschen Emissionshandelsstelle sowie mit dem mit der Prüfung beauftragten Wirtschaftsprüfer sicher. Unser Beratungsangebot umfasst zudem die sog. Ökologischen Gegenleistungen, welche an den Erhalt der Beihilfen gekoppelt sind.

KONTAKT

Per Kontaktformular:

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie zu, auch andere Benachrichtigungen von ECO4industry zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Per Mail:

info@eco4industry.de

Linda Sendula M.Sc. B.A.
sendula@eco4industry.de

Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets informiert:

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter.

Mit dem Abonnement des Newsletters stimmen Sie zu, auch andere Benachrichtigungen von ECO4industry zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

© 2024 ECO4industry

bottom of page